Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob es in der Schweiz spezielle E-Bike Wege gibt?

Die Antwort ist eindeutig: Ja!

Die Schweiz hat ein ausgezeichnetes Netz an E-Bike-freundlichen Routen entwickelt.

Lass uns die verschiedenen Möglichkeiten für deine nächste E-Bike Tour erkunden.

Das offizielle E-Bike-Routennetz der Schweiz

Die Schweiz verfügt über ein offizielles E-Bike-Routennetz, das von SchweizMobil verwaltet wird. Dieses Netz umfasst über 30 nationale E-Bike-Routen mit einer Gesamtlänge von mehr als 3.000 Kilometern.

Diese Routen sind speziell für Elektrofahrräder konzipiert und berücksichtigen deren erweiterte Reichweite und Kletterfähigkeiten. Die Strecken führen durch alle Regionen der Schweiz und bieten spektakuläre Landschaftserlebnisse. Weitere Informationen zu E-Bikes in der Schweiz findest du in unserem ausführlichen Artikel.

Wir empfehlen
Eleglide E-Bike 24" für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Beschilderung und Navigation

Alle offiziellen E-Bike-Wege sind mit braunen Wegweisern markiert, die das E-Bike-Symbol tragen. Diese einheitliche Beschilderung macht die Navigation einfach und zuverlässig.

Zusätzlich findest du an vielen Punkten QR-Codes, die dir detaillierte Informationen zur Route auf dein Smartphone laden.

Unterschiede zu normalen Fahrradwegen

E-Bike-Wege unterscheiden sich in mehreren wichtigen Punkten von herkömmlichen Fahrradrouten:

  • Steigungen: E-Bike-Routen führen bewusst über steilere Abschnitte und höhere Pässe
  • Längere Distanzen: Die Tagesetappen sind oft 40-80 Kilometer lang
  • Ladestationen: Entlang der Routen befinden sich regelmäßig E-Bike-Ladestationen
  • Höhenprofile: Routen nutzen die elektrische Unterstützung für anspruchsvollere Bergtouren

Beliebte E-Bike-Routen in der Schweiz

Alpine E-Bike-Routen

Die Rhone-Route führt von der Rhone-Quelle am Rhonegletscher bis nach Genf. Diese 350 Kilometer lange Strecke ist eine der spektakulärsten E-Bike-Routen der Schweiz.

Die Graubünden-Route durchquert den größten Kanton der Schweiz und bietet atemberaubende Ausblicke auf über 150 Täler.

Seen- und Flussrouten

Am Bodensee, Genfersee und Vierwaldstättersee führen speziell ausgewiesene E-Bike-Wege entlang der Ufer. Diese Routen kombinieren entspanntes Fahren mit wunderschönen Panoramaaussichten.

Ladeinfrastruktur und Services

Die Schweiz hat die Ladeinfrastruktur für E-Bikes kontinuierlich ausgebaut. An folgenden Orten findest du zuverlässig Lademöglichkeiten:

  • Bahnhöfe und öffentliche Verkehrsknotenpunkte
  • Hotels und Restaurants entlang der E-Bike-Routen
  • Tourismusinformationen und Besucherzentren
  • Bike-Shops und Verleihstationen

Viele Ladestationen sind kostenlos nutzbar, während andere eine geringe Gebühr verlangen.

Wir empfehlen
JIZZU Ladegeräte Für Scooter, E
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Rechtliche Bestimmungen für E-Bikes

In der Schweiz gelten für E-Bikes spezielle Regelungen. Langsame E-Bikes (bis 25 km/h) dürfen alle Fahrradwege nutzen. Schnelle E-Bikes (bis 45 km/h) sind auf bestimmten Wegen eingeschränkt und benötigen eine Vignette.

Auf den offiziellen E-Bike-Routen sind beide Kategorien grundsätzlich erlaubt, sofern nicht anders ausgeschildert.

Planung deiner E-Bike-Tour

Für die optimale Tourenplanung empfiehlt sich die SchweizMobil-App. Sie bietet:

  1. Detaillierte Routenkarten mit Höhenprofilen
  2. Standorte von Ladestationen und Services
  3. Wetterinformationen und aktuelle Streckenbedingungen
  4. Offline-Navigation für unterwegs

Die App ist kostenlos verfügbar und wird regelmäßig aktualisiert.

Wir empfehlen
Garmin Edge Explore 2 -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die Schweiz bietet ein hervorragend ausgebautes Netz spezieller E-Bike-Wege. Mit über 30 nationalen Routen, zuverlässiger Beschilderung und guter Ladeinfrastruktur ist das Land ideal für E-Bike-Touren geeignet. Die Kombination aus spektakulären Landschaften und durchdachter Routenführung macht jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für weitere Ideen zur Planung, lies unseren Reiseführer für die Schweiz.

Herbert ist Schweiz-Liebhaber und zeigt, wie man die atemberaubenden Landschaften und kulturellen Highlights der Schweiz am besten erlebt.