Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du liebst Fondue, aber lebst vegan?

Viele denken, veganes Fondue sei unmöglich oder geschmacklos.

Das stimmt nicht!

Entdecke die köstlichen Alternativen für pflanzliches Fondue-Vergnügen.

Was macht traditionelles Fondue nicht-vegan?

Klassisches Fondue enthält mehrere tierische Produkte, die es für Veganer ungeeignet machen. Käse ist der Hauptbestandteil der meisten Fondue-Rezepte und wird aus Milch hergestellt. Zusätzlich verwenden viele Rezepte Weißwein, der oft mit tierischen Klärungsmitteln behandelt wird.

Auch Fleisch- oder Fischfondue sind offensichtlich nicht pflanzlich. Selbst scheinbar harmlose Zutaten wie Butter zum Einfetten des Topfes machen das Gericht unvegan.

Vegane Käse-Alternativen für Fondue

Cashew-basierte Fondue-Masse

Cashewnüsse bilden die perfekte Grundlage für cremiges veganes Fondue. Weiche die Nüsse über Nacht ein und mixe sie mit Hefeflocken, Knoblauch und Gewürzen. Das Ergebnis ist überraschend käsig im Geschmack und hat die richtige Konsistenz zum Dippen.

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

  • 200g Cashews über Nacht einweichen
  • Mit 400ml Gemüsebrühe, 3 EL Hefeflocken und Gewürzen mixen
  • In einem Topf unter Rühren erhitzen
  • Mit Stärke die gewünschte Konsistenz erreichen
Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fertige vegane Käsealternativen

Der Markt bietet mittlerweile ausgezeichnete vegane Käsealternativen, die sich perfekt für Fondue eignen. Marken wie Violife, Simply V oder Bedda produzieren schmelzfähige Sorten, die sich hervorragend im Fondue-Topf verhalten.

Achte beim Kauf auf die Schmelzeigenschaften – nicht jeder vegane Käse eignet sich gleich gut für warme Gerichte.

Kreative vegane Fondue-Varianten

Schokoladen-Fondue mit pflanzlicher Sahne

Süßes Fondue ist von Natur aus einfacher vegan zu gestalten. Verwende dunkle Schokolade (meist ohnehin vegan) und ersetze die Sahne durch Kokosmilch oder Hafersahne. Das Ergebnis schmeckt genauso luxuriös wie das Original.

Öl-Fondue mit pflanzlichen Beilagen

Bei Öl-Fondue liegt der Fokus auf den Beilagen. Schneide verschiedenes Gemüse in mundgerechte Stücke:

  • Pilze (Champignons, Shiitake, Austernpilze)
  • Paprika und Zucchini
  • Brokkoli und Blumenkohl
  • Tofu und Seitan in verschiedenen Marinaden
  • Vegane Würstchen und Fleischersatzprodukte

Tipps für gelungenes veganes Fondue

Die richtige Konsistenz erreichen

Vegane Fondue-Masse kann anders reagieren als käsebasierte Varianten. Experimentiere mit verschiedenen Verdickungsmitteln wie Speisestärke, Tapiokamehl oder Agar-Agar, um die perfekte Textur zu finden.

Rühre kontinuierlich und erhitze langsam, damit nichts anbrennt oder klumpt.

Wir empfehlen
Russell Hobbs Fondue elektrisch Set
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Geschmack intensivieren

Veganes Fondue profitiert von kräftigen Aromen. Verwende großzügig:

  1. Hefeflocken für den käsigen Geschmack
  2. Knoblauch und Zwiebeln für Würze
  3. Weißwein (vegan) oder Zitronensaft für Frische
  4. Muskatnuss und weißen Pfeffer für Tiefe

Passende Beilagen und Getränke

Wähle Brot sorgfältig aus – viele Brotsorten enthalten Milch oder Eier. Bauernbrot oder Baguette sind meist vegan, aber prüfe die Zutatenliste.

Gemüsesticks, eingelegte Gurken und vegane Würstchen runden das Fondue-Erlebnis ab. Als Getränke passen vegane Weine oder alkoholfreie Alternativen wie Traubensaft perfekt dazu. Für das perfekte Fondue-Erlebnis können Fondue Sets nützlich sein, um alles stilecht zu servieren.

Wir empfehlen
COM-FOUR® 6x Fondue Gabeln aus
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Veganes Fondue ist nicht nur möglich, sondern köstlich

Veganes Fondue steht dem Original in nichts nach. Mit den richtigen Zutaten und etwas Experimentierfreude entstehen cremige, würzige Alternativen, die jeden überzeugen. Der Schlüssel liegt in hochwertigen pflanzlichen Zutaten und der richtigen Zubereitung.

Probiere verschiedene Rezepte aus und finde deine persönliche Lieblingsvariante – deine Gäste werden begeistert sein!

Herbert ist Schweiz-Liebhaber und zeigt, wie man die atemberaubenden Landschaften und kulturellen Highlights der Schweiz am besten erlebt.