Willst du bei deinem nächsten Skiabenteuer auf Nummer sicher gehen?
Ein schlechter Skihelm kann nicht nur deinen Komfort, sondern auch deine Sicherheit gefährden.
Verlass dich nicht auf Zufälle.
Wir zeigen dir die herausragenden Schweizer Skihelme, die Komfort, Stil und höchste Sicherheitsstandards kombinieren.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Schweizer Skihelme
- Hervorragende Passform und Schutz bei geringstem...
- Er bietet Salomons EPS 4D-Technologie und leicht...
- Die MaxFit Construction um die Ohrenpads sorgt für...
- Das niedrige Profil, perfekte Skibrillenintegration und...
- Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die...
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das...
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt...
- Herausnehmbare, wechselbare Innenausstattung (waschbar)
- Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die...
- Mittlere/Normale Reduzierung der Sonneneinstrahlung...
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das...
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt...
- OPTIMALE ANPASSUNG - Unsere Skihelme haben ein...
- ATMUNGSAKTIV - Das atmungsaktive herausnehmbare &...
- LANGLEBIG & ROBUST - Der EPS Halbschalenhelm ist...
- SICHER & ZUVERLÄSSIG - Jeder Ski- & Snowboardhelm wird...
- FÜR DIE BERGE GEMACHT_ Der POC Obex MIPS ist der...
- INNOVATIVE MIPS-TECHNOLOGIE_ Ausgestattet mit der...
- PERFEKTE PASSFORM_ Das innovative...
- ZUVERLÄSSIGER BRILLENHALTER_ Mit dem fixierten...
Checkliste: Was macht einen guten Schweizer Skihelm aus?
- Passform: Ein guter Schweizer Skihelm sollte perfekt passen, ohne zu drücken oder zu locker zu sitzen. Der Helm muss Umfänge in verschiedenen Größen bieten, um sich individuell an deine Kopfgröße anpassen zu können, besonders bei hochwertigen Schweizer Skihelmen.
- Belüftung: Achte auf einen Helm mit effektiver Belüftung, um Überhitzung zu verhindern. Verstellbare Lüftungsöffnungen ermöglichen es dir, die Luftzirkulation entsprechend den Wetterbedingungen anzupassen.
- Sicherheitszertifizierung: Hochwertige Schweizer Skihelme besitzen zertifizierte Sicherheitsstandards wie EN 1077. Diese Zertifikate garantieren geprüfte Sicherheit bei Stürzen und anderen Einwirkungen und sind ein Muss für jeden Skifahrer. Prüfe daher die Sicherheitszertifizierung der Skihelme.
- Gewicht: Ein leichter Helm erhöht den Tragekomfort, besonders bei längeren Skitagen. Achte darauf, dass der Helm robust ist, ohne zu schwer zu sein.
- Innenpolster: Weiche und herausnehmbare Innenpolster steigern nicht nur den Komfort, sondern lassen sich auch für die Hygiene regelmäßig waschen. Sie sollten atmungsaktiv sein, um Schweiß effektiv zu absorbieren.
- Design: Schweizer Skihelme kommen in verschiedenen Designs. Wähle ein Modell, das dir nicht nur gefällt, sondern auch funktionell ist, beispielsweise mit abnehmbaren Ohrpolstern oder Visier für zusätzlichen Schutz.
FAQ
Was macht einen Schweizer Skihelm sicher?
Ein sicherer Schweizer Skihelm besitzt Sicherheitszertifikate wie EN 1077, die geprüfte Sicherheit bei Stürzen garantieren.
Warum ist die Passform eines Schweizer Skihelms wichtig?
Die richtige Passform erhöht Komfort und Sicherheit, da der Helm weder zu locker noch drückend sein sollte und individuell an die Kopfgröße angepasst werden kann.
Welche Eigenschaften erhöhen den Tragekomfort eines Schweizer Skihelms?
Ein leichter Helm mit effektiver Belüftung und weichen, herausnehmbaren Innenpolstern erhöht den Tragekomfort während des Skifahrens.