Du willst nicht mit kitschigen Touristen-Souvenirs nach Hause kommen?
Viele Schweiz-Besucher kaufen übereilte Mitbringsel, die später nur Staub sammeln oder peinlich berühren.
Das muss nicht sein.
Hier erfährst du, welche Schweizer Souvenirs wirklich lohnenswert sind!
Inhaltsverzeichnis
Kulinarische Schweizer Souvenirs – Die sicheren Gewinner
Schweizer Schokolade
Lindt, Toblerone und Läderach sind die Klassiker, aber auch kleinere Chocolatiers bieten exquisite Kreationen. Kaufe Schokolade direkt in den Markenshops oder bei lokalen Confiserien – die Qualität ist deutlich höher als am Flughafen.
Besonders empfehlenswert sind handgemachte Pralinen aus Zürich oder Basel. Diese findest du in kleinen Chocolaterien abseits der Touristenströme.
Schweizer Käse
Emmentaler, Gruyère oder Appenzeller lassen sich vakuumverpackt problemlos transportieren. Beachte aber die Einfuhrbestimmungen deines Heimatlandes.
In Käsereien kannst du oft zusehen, wie der Käse hergestellt wird, und erhältst frischeste Qualität. Viele Sennereien bieten auch Verkostungen an.
Traditionelle Handwerkskunst aus der Schweiz
Schweizer Uhren
Eine echte Schweizer Uhr ist ein Investment für’s Leben. Auch günstigere Marken wie Swatch oder Victorinox bieten hervorragende Qualität.
Kaufe Uhren nur bei autorisierten Händlern. In Uhrengeschäften in Genf oder Basel findest du oft exklusive Modelle, die es anderswo nicht gibt.
Schweizer Taschenmesser
Das Victorinox Taschenmesser ist praktisch, langlebig und typisch schweizerisch. Es gibt unzählige Varianten – von der einfachen Version bis zum Multitool mit 30 Funktionen.
Achte auf das echte Victorinox- oder Wenger-Logo. Billige Nachahmungen gehen schnell kaputt.
Textilien und Bekleidung mit Schweizer Qualität
Schweizer Wollprodukte
Engadiner Wollpullover oder handgestrickte Socken aus Schweizer Schafwolle sind nicht nur warm, sondern auch authentisch. Diese findest du in Bergregionen wie dem Engadin oder Wallis.
Achte auf das Label „Swiss Made“ – es garantiert, dass mindestens 60% der Herstellungskosten in der Schweiz angefallen sind.
Outdoor-Bekleidung
Mammut und andere Schweizer Outdoor-Marken stehen für höchste Qualität. Auch wenn teurer, halten diese Produkte jahrzehntelang.
Regionale Spezialitäten als besondere Mitbringsel
Alpenkräuter und Tees
Ricola-Kräuterbonbons kennt jeder, aber echte Alpenkräuter-Tees oder Kräutermischungen aus der Region sind authentischer. Diese bekommst du in Apotheken oder bei Bergbauern.
Besonders beliebt sind Arven-Produkte aus dem Wallis – vom Tee bis zum Duftkissen.
Schweizer Honig und Konfitüren
Regionaler Honig oder handgemachte Konfitüren aus Schweizer Früchten sind ideale Geschenke für Feinschmecker.
Auf Bauernmärkten findest du oft einzigartige Sorten, die es nur in bestimmten Regionen gibt.
Wo du die besten Schweiz Souvenirs kaufst
- Lokale Märkte: Authentische Produkte direkt vom Hersteller
- Spezialgeschäfte: Beste Beratung und höchste Qualität
- Bahnhöfe: Große Auswahl, aber oft überteuert
- Flughäfen: Praktisch, aber begrenzte Auswahl und hohe Preise
Darauf solltest du beim Kauf achten
Prüfe immer das „Swiss Made“ Label – viele vermeintlich schweizer Produkte werden anderswo hergestellt. Bei Lebensmitteln beachte Haltbarkeitsdaten und Transportmöglichkeiten.
Größere Ausgaben wie Uhren solltest du nur bei seriösen Händlern tätigen. Lass dir Garantiekarten und Echtheits-Zertifikate geben.
Die besten Schweizer Souvenirs verbinden Qualität mit Authentizität. Ob Schokolade für Genießer, Taschenmesser für Praktiker oder Uhren für Liebhaber – schweizer Produkte stehen für Langlebigkeit und Handwerkskunst. Kaufe bewusst und regional, dann hast du garantiert Freude an deinen Mitbringseln.

